Höhen und Tiefen bei der neuen Spielgemeinschaft

Die erste Saison der neu formierten Spielgemeinschaft der Herren und Herren 40 des  TC Holzgünz und DJK Memmingen Ost ist abgeschlossen und ein erstes Fazit kann gezogen werden.

Die Herren 40 (für DJK Memmingen Ost) hatten sich die Saison sicherlich anders vorgestellt. Leider fielen Markus Schedel (Kreuzbandriss) und Dietmar Stiegeler (Handgelenk) die gesamte Saison aus. Auch Michael Wenke und Markus Walk kamen wegen körperlicher Beschwerden nicht an ihr gewohntes Niveau heran. Aus einem breiten Kader wurde also nichts.

Die Saison begann mit einem Heimspiel gegen den bekannten TC Sonthofen, die sich mit 2 Spielern verstärkt hatten. Trotz Unterstützung von Dennis Huber und Christian Maurer verlor die Mannschaft mit 3:6. Dabei gingen 3 Match-Tiebreaks verloren. Die Einzel gewannen Marco Häge und Dennis Huber, im Doppel die Paarung Häge/Walk. Das zweite Spiel wurde ebenfalls daheim gegen Dauerkonkurrent TC Puchheim bestritten. Mit 6:3 konnte ein souveräner erster Saisonsieg gefeiert werden. Hier gewannen Marco Häge, Christian Marz, Markus Walk und Michael Wenke die Einzel und im Doppel erneut Häge/Walk sowie Marz/Wenke. Gegen die beiden Spitzenvereine und Aufstiegsfavoriten aus München sah man leider kein Land. Gegen den HC Wacker München (Meister) verlor man gar 0:9. Und auch gegen den TC Harlaching München hatte man beim 3:6 keine Chance, es stand bereits 1:5 nach den Einzeln. Nach 3 Niederlagen aus 4 Spielen fand man sich in der Pfingstpause nun als Vorletzter im Tabellenkeller wieder.

Das nächste Spiel beim TC Kempten um Ex-Profi Marcel Zimmermann bei extremer Hitze wurde zu einem harten Kampf. Christian Marz und Robert Hermann konnten ihre Einzel gewinnen. Dennis Huber unterlag nach langem Kampf und Dietmar Stiegeler wie auch Markus Walk mussten aufgeben. Marco konnte dem Ex-Profi Zimmermann immerhin 3 Spiele abknöpfen. Ohne Spielen der Doppel ging die Begegnung mit 3:6 verloren.

Das mutmaßlich entscheidende Spiel um den Klassenerhalt fand daheim gegen den TC Großhesselohe statt. Leider hatte man auch diesmal nicht das notwendige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Nach 3 (äußerst unglücklich ) verlorenen Match-Tiebreaks stand es 1:5 nach den Einzeln. Insgesamt gab es eine 2:7 Niederlage. Hier wäre mehr möglich gewesen! Das letzte Spiel wurde beim TC Blau-Weiß Gräfelfing mit 3:6 verloren.

Insgesamt stehen also 1 Sieg und 6 Niederlagen zu Buche, was den 7.Platz in einer starken Landesliga 1 bedeutet. Als Vorletzter hofft man dennoch nicht abzusteigen um nächstes Jahr in der gleichen Liga zu zeigen, dass eigentlich mehr in der Mannschaft steckt. Trotz dieser bitteren Saison mitsamt einer katastrophalen Tiebreak-Bilanz war der Teamgeist und das Miteinander ausgesprochen gut!

 

Die Herrenmannschaft (für TC Holzgünz) kann insgesamt deutlich positiver auf die Saison zurückblicken. Das Ziel eines sicheren Klassenerhalts und ein Platz in der oberen Tabellenhälfte konnte erreicht werden!

Die Saison begann mit einem Auswärtsspiel beim TTC Füssen. Es war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden und sowohl Füssen als auch die Holzgünzer traten nahezu in Bestbesetzung. Nach den Einzeln stand es 3:3. Lucas Schneider, Noah Stiegeler und Simon Lehmann (erstes Spiel in dieser Liga!) konnten in 2 Sätzen gewinnen. Demgegenüber standen Niederlagen von Marco Häge, Simon Karrer und Matteo Angele gegen starke Gegner (u.a Andreas Gössl, langjähriger Bayernligaspieler). Die Doppel mussten also entscheiden. Dabei gewannen Karrer/Marz klar das 3er Doppel und das 1er Doppel verloren Schneider/Angele in 2 Sätzen. Das entscheidende Doppel musste in den Match-Tiebreak. Hier hatten die Füssener Scharf/Detlaff die besseren Nerven und bezwangen Häge/Stiegeler 5:7 6:2 10:4. Damit stand trotz guter Leistung die 4:5 Niederlage fest. Es folgten 2 Heimspiele gegen Wasserburg und Westerheim. Gegen Wasserburg stand es wieder 3:3 nach den Einzeln, eine umkämpfte Partie. Für die folgenden Doppel wurde die Paarung Häge/Marz eingewechselt und alle Doppel konnten gewonnen werden – erster Saisonsieg! Das folgende Derby gegen Westerheim entwickelte sich zu einer wahren Geduldsprobe. Wegen des Regens konnte erst mit über 4 Stunden Verspätung mit den Einzeln begonnen werden. Doch die Holzgünzer waren direkt gut im Spiel und konnten nach überzeugenden Leistungen mit 5:1 nach den Einzeln führen. Hier konnte v.a. Simon Daufratshofer überzeugen und bezwang auf Position 5 Jochen Barton, der die letzten Jahre kaum ein Spiel verlor. Durch ein 2:1 in den Doppeln konnte ein 7:2 Sieg im Derby sichergestellt werden. Endlich mal wieder, verlor man doch gegen den Nachbarn die letzten Duelle.

Das letzte Spiel vor der Pfingstpause führte nach Pfuhl, zum aktuellen Tabellenführer. In der erwartet schweren Partie wurde der Mannschaft die Grenzen aufgezeigt. Es gab eine 1:8 Niederlage. Den einzigen Punkt konnte Lucas Schneider holen. Alle anderen Matches gingen z.T. sehr unglücklich an die Pfuhler Herren, die aber an diesem Tag auch zu gut waren. Ein solider Platz im Mittelfeld mit jeweils 2 Siegen und Niederlagen bis dato. In der Pfingstpause verletzte sich leider Teamkapitän Simon Karrer, der die letzten Spiele als starker Motivator und Trainer von nun an am Seitenrand agierte.

Für die letzten 3 Spiele nahmen sich die Jungs viel vor und begannen direkt beim starken TV Bellenberg. Schneider, Häge, Angele und Stiegeler konnten mit ihren wichtigen Siegen eine 4:2 Führung sichern. In den abschließenden Doppeln konnte das wichtige 6:3 gesichert werden. Das letzte Heimspiel der Saison fand eine Woche später gegen Schlusslicht TC Rot-Weiß Krumbach statt. Doch auch die Krumbacher waren nicht zu unterschätzen. Nach Niederlagen von Dietmar Stiegeler und Simon Lehmann gegen 2 stark aufspielende Gegner stand es schnell 0:2. Marz gewann eine taktisch geprägte Partie und stellte auf 1:2 nach der ersten Runde. Hier drehten die Herren dann auf – Noah Stiegeler gewann klar in 2 Sätzen, Matteo Angele nach schwachem Start im Match-Tiebreak und der Gegner von Lucas Schneider musste im Spitzeneinzel leider beim Stand von 6:4 3:2 für Schneider aufgeben, 4:2! Es gab dann nach den Doppeln einen 7:2 Sieg, wodurch man auf Platz 3 in der Tabelle kletterte.

Am letzten Spieltag beim abstiegsgefährdeten TS Weißenhorn wollte man mit einem Sieg nochmal die Spitze in der Tabelle angreifen und trat in Bestbesetzung an. Es stand dann bereits 5:1 nach den Einzeln, doch so klar waren die Spiele nicht. Häge und Noah Stiegeler gewannen nach 2 jeweils sehr umkämpften Sätzen, Matteo Angele im Match-Tiebreak und stellte damit erneut seine Nervenstärke unter Beweis. Christian Marz kam nach 0:6 1:4 zurück und gewann 11:9 im MTB. Am Ende stand ein 7:2 Sieg fest und die Mannschaft erreichte schlussendlich den 2. Tabellenplatz. Mit einer Niederlage weniger wurde der TTC Füssen Meister der Südliga 1. So tut die Niederlage am ersten Spieltag doch etwas weh, trübt die Freude und Zufriedenheit über eine starke Saison jedoch in keinster Weise.

Insgesamt kann die neu formierte Spielgemeinschaft auf eine gute Saison zurückblicken und will mit beiden Teams erneut angreifen. Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist zwischen den beiden Mannschaften. Es wurde gegenseitig unterstützt, ausgeholfen und gut trainiert. Auch abseits des Platzes war die Stimmung extremst positiv.