30. ATG-Tennis-Einzelmeisterschaften in Holzgünz – Rekordbeteiligung und spannende Matches

Bereits zum 30. Mal fanden die ATG-Tennis-Einzelmeisterschaften auf der Anlage des TC Holzgünz statt, ein rundes Jubiläum, das mit bestem Tenniswetter, hochklassigen Begegnungen und einer erneut gestiegenen Teilnehmerzahl gefeiert werden konnte.

Zahlreiche Zuschauer fanden sich auf der Anlage ein und zeigten großes Interesse an den sportlichen Wettkämpfen. Insgesamt 78 Spielerinnen und Spieler traten an, um sich in verschiedenen Leistungsklassen zu messen, ein neuer Rekord, der die wachsende Beliebtheit des Turniers unterstreicht. Gespielt wurde in fünf Kategorien: Herren A, Herren B, Herren C, Damen A und Damen B. Die Meistertitel wurden in intensiven und dennoch durchweg fairen Begegnungen ausgespielt. Das größte Teilnehmerfeld war bei den Herren B mit 32 Teilnehmer.

Besonders der TC Berkheim war mit 16 gemeldeten Aktiven stark vertreten. Ein kleiner Wermutstropfen war die geringe Zahl an Damen, lediglich neun Spielerinnen nahmen teil. Trotzdem boten die Damen-Wettbewerbe tolles Tennis mit spannenden Ballwechseln.

Ein besonderes Highlight war der Doppelsieg der Geschwister Schneider: Sie sicherten sich sowohl den Titel im Damen A- als auch im Herren A-Wettbewerb und krönten damit ein gelungenes Turnierwochenende für ihre Familie.

Im Feld der Herren C (LK 19-25) mit 16 Teilnehmern, standen Paul Möhrle (TC Berkheim) gegen Cyprian Fäustle (DJK Memmingen Ost) und Christoph Nusko (TV Woringen) gegen Johann Hermann (TC Buxheim) im Halbfinale. Hier setzten sich Paul Möhrle und Christoph Nusko durch. Im Finale siegte bei seiner ersten Teilnahme Christoph Nusko mit 6:1 und 6:1.

Bei den Herren B (LK 12,5-25) erreichten Fabian Lingg (TSV Lautrach/Ilerbeuren) und Matthias Huber (TC Benningen) das Finale, dies war für beide das fünfte Match beim größten Teilnehmerfeld. Lingg siegte im Halbfinale 6:3/6:1 gegen Markus Grundwald vom TC Benningen. Matthias Huber spielte gegen den erst 14-jährigen Samuel Schöllhorn vom BSC Wolfertschwenden, hier gewann Huber mit 6:2/6:2. Im Finale konnte Huber nur im ersten Satz mithalten, danach setzte sich das sichere Spiel von Fabian Lingg durch, er gewann seinen ersten Altkreistitel mit 6:4 und 6:1.

In einem sehr gut besetzten Feld der Herren A (LK 1-15) standen die 3 Topgesetzten Lucas Schneider (DJK Memmingen Ost), Josef Herz (TC Berkheim), Hannes Eberhard (FC Westerheim) im Halbfinale, Matteo Angele (DJK Memmingen Ost) komplettierte das Feld.  Hannes Eberhard zog als erster ins Finale ein, er profitierte nach gewonnenem erstem Satz von einer Verletzung Angeles. Lucas Schneider folgte ihm, er setzte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Josef Herz mit 6:3/6:1 durch. Im Finale standen sich nun Schneider und Eberhard gegenüber. 2023 waren sie bereits im Finale, 2024 standen sie sich im Halbfinale gegenüber. Hannes Eberhard begann das Spiel sehr gut und führte schnell mit 2:0, danach kam Lucas Schneider mit seinem sicheren und druckvollen Spiel besser in die Partie und gewann schlussendlich mit 6:2/6:1.

Bei den Damen A (LK 1-14) hatten sich sechs Damen angemeldet, hier wurden zwei 3er Gruppen mit anschließendem Finale gespielt. Alica Schröder von der DJK Memmingen Ost gewann ihre zwei Gruppenspiele sehr deutlich und zog somit ins Finale ein. In der zweiten Gruppen folgte ihr Fabienne Schneider (FC Heimertingen) ins Finale. Alicia Schröders Ziel war klar, den Titel der letzten zwei Jahr zu verteidigen. An diesem Tag konnte sie aber Fabienne Schneider nicht gefährden und Schneider gewann souverän mit 6:2 und 6:1 den Titel.

Mit leider nur drei Teilnehmerinnen startete das Feld bei den Damen B (LK 14-25). Auch hier wurde ein Gruppenmodus gespielt. Isabella Endres vom TC Legau gewann beide Spiele und sichert sich den Meistertitel der Damen B.

Bei der abschließenden Siegerehrung zeigte sich der TC Holzgünz rundum zufrieden mit dem Ablauf der 30. ATG Tennis-Einzelmeisterschaften. Vorstand Bruno Riedmüller ergriff das Wort und richtete seinen Dank an alle, die zum Erfolg des Turniers beigetragen haben.

Zunächst bedankte er sich herzlich bei Jürgen und Dietmar Stiegeler, die mit ihrer hervorragenden Organisation maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein weiterer Dank ging an die Spielerinnen und Spieler, die durch ihre fairen und spannenden Matches das Turnier zu einem sportlichen Höhepunkt machten.

Besonders hervorhob Riedmiller auch die Unterstützung des Nachbarvereins FC Westerheim, der zusätzliche Plätze für das Turnier zur Verfügung stellte. Ebenso bedankte er sich bei den Sponsoren Berg Bier und dem Vitalcenter Berkheim, deren Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leistete.

Abschließend galt der Dank des Vorstands dem gesamten Holzgünzer Bewirtungsteam, das über das gesamte Wochenende hinweg für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer sorgte.

Mit einem harmonischen Miteinander auf und neben dem Platz sowie sportlich fairen Begegnungen wurde die Jubiläumsausgabe der Meisterschaften zu einem vollen Erfolg – ganz im Sinne der langjährigen Turniertradition.

Info:

Das nächste ATG Turnier sind die Seniorenmeisterschaften, dieses findet vom 22-24.08.25 beim TC Benningen statt. Aktuell sind noch nicht viele Anmeldungen eingegangen, hierzu noch einmal der Aufruf dieses Turnier doch zu unterstützen. Alle Infos zum Turnier stehen auf der ATG Homepage unter www.atg-mm.de.

Anbei die Bilder der vier Sieger, leider fehlt uns ein Bild von den Damen B.